![]() |
Krümmelmonster Muffins |
Ich habe normale Schokomuffins gebacken, Kokosrasspeln mit Lebensmittelfarbe blau und rosa eingefärbt, die Schokomuffins mit Zuckerguss (Puderzucker mit ein paar tropfen Wasser gemischt) bestrichen und dann sofort in die Kokosraspeln getaucht.
Ja, die Augen sind aus Marzipan mit Schokotropfen.
Saure Sahne Plätzchen mit Hagelzucker
500g Mehl
150g Butter od. Margarine
3 EL Saure Sahne
Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten, danach kurz ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen dann mit Eigelb bestreichen und oben drauf Hagelzucker streuen.
Das ganze dann bei 175 Grad in den Ofen für ca. 25 - 30 Min.
Schoko - Cookies
225 g weiche Butter
220 g Zucker
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
2 Eier
350 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 g gehackte weiße Schokolade
150 g Schokotröpfchen
Butter , den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen .
Die Eier einzeln zugeben und gut verrühren.
Mehl , Backpulver und Salz untermengen.
Zum Schluss die gehackte Schokolade und die Schokotröpfchen zufügen und den Teig glatt rühren.
Dann mit einem Eisportionierer kleine runde Kugeln aufs Backblech machen und den Teig platt drücken .
Backofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlerer Schiene ca. 10 Min. backen.
Amerikaner
100g Butter
100g Zucker
250g Mehl
2 Eier
3 EL Milch
1Pck Vanillezucker
3 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Prise Salz
Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen aufs Backpapier setzen und bei ca.175 Grad
ca. 15 - 20 Min. backen
Saure Sahne Kuchen mit Zuckerguss
5 Eier
1 Prise Salz
200 g Zucker
360 g Mehl
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
200 g geschmacksneutrales Öl
200 g Saure Sahne
Etwas Puderzucker und Milch
Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen das dann erstmal zur Seite stellen.
Danach das Eigelb mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren .
Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Nun den Teig in die Form geben und ca. 50 min. in den Backofen. ( Backofen auf 160 Grad vorheizen ).
Den Kuchen sollte man ca. 10 Min. in der Backform und dann auf dem Kuchengitter abkühlen lassen .
Ganz zum Schluss den Puderzucker mit ein wenig Milch verrühren und den abgekühlten Kuchen damit überziehen .
Dieses leckerer Rezept habe ich mal wieder beim stöbern gefunden und diesmal bei http://zuckerschnuten-blog.blogspot.de/
Mini Schokoladen Gugelhupfe
60 ml Milch
60 g Zucker
40 g Kuvertüre
30 g Butter
1 Ei
60 g Mehl
1/4 TL Backp.
1 TL Kakao
Die Milch mit 30 g Zucker aufkochen.
Kuvertüre grob hacken und in die Milch einrühren.
Die zimmerwarme Butter mit den restlichen 30 g Zucker und dem Ei aufschlagen.
Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unter die Buttermasse geben.
Schokoladen Milch einrühren , den Teig dann in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 12 - 15 Minuten backen .
Cakepops
1 Rührkuchen
100-200g Gelee nach Belieben (Aprikose, Orange, Quitte…)
100 g Vollmilch Kuvertüre
Streusel und anderes zum Dekorieren
Kuchen zerkrümeln und mit Gelee vermengen. Immer nur ein wenig Gelee hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Nun werden aus dem Kuchen-Gelee-Gemisch kleine Kugeln geformt. Eine ideale Größe sind 30 Gramm/Kugel.
Sind alle Kugeln gerollt, taucht man die Lutscherstiele ein wenig in Kuvertüre und steckt sie dann in die Cakepops und stellt sie für min. 30 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit die restliche Kuvertüre schmelzen .
Cakepops aus dem Kühlschrank holen und sie in Kuvertüre tauchen Schnell mit Streusel u.s.w. dekorieren, bevor die Schokolade anzieht und schließlich zum Erhärten in eine Halterung stellen.
1 Würfel Hefe in einer Schüssel zerbröseln mit
2 EL. Zucker bestreuen und nach ca 5 min. 600 ml lauwarme Milch dazugeben.
1 EL Salz,1 Päckchen Trockenhefe mit
1 kg Mehl verrühren und langsam in die Milch einrieseln lassen,bis die Masse elastisch ist.
Dann 150 ml Öl unterrühren.Teig gut auskneten.
sodass er nicht mehr klebt,aber auch nicht zu hart wird.
1 Stunde gehen lassen.
Vom Teig Brötchen abkneifen und in 400 g geriebenen Käse wälzen.
Brötchen auf ein Backblech setzen und nochmals 30-40 Minuten gehen lassen.
Dann bei ca.160 Grad backen ca. 45-50 min.
Immer mal wieder mit Wasser besprühen.
Mit der Zeit folgen ganz sicher noch weiterer Leckereien ...
Ja, die Augen sind aus Marzipan mit Schokotropfen.
Apfel-Quark-Zimt Kuchen
Zutaten:
2 Äpfel in kleine würfel geschnitten
320 g Mehl
2 TL. Backpulver
halbe TL Natron
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zimt
1 Ei
120 ml Öl
250 g Quark
100 g Zucker
2 EL Milch
Zubereitung:
Backofen auf 175° vorheizen.
Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Diese mit dem Mehl, dem Vanillinzucker, dem Backpulver,Natron und dem Zimt vermengen.
In einer anderen Schüssel das Ei verschlagen, Öl, Zucker, Milch und Quark dazurühren.
Die Mehlmischung zu der Eimischung geben und zügig unterheben.
Saure Sahne Plätzchen mit Hagelzucker
500g Mehl
150g Butter od. Margarine
3 EL Saure Sahne
Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten, danach kurz ruhen lassen.
Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen dann mit Eigelb bestreichen und oben drauf Hagelzucker streuen.
Das ganze dann bei 175 Grad in den Ofen für ca. 25 - 30 Min.
Schoko - Cookies
225 g weiche Butter
220 g Zucker
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
2 Eier
350 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
100 g gehackte weiße Schokolade
150 g Schokotröpfchen
Butter , den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen .
Die Eier einzeln zugeben und gut verrühren.
Mehl , Backpulver und Salz untermengen.
Zum Schluss die gehackte Schokolade und die Schokotröpfchen zufügen und den Teig glatt rühren.
Dann mit einem Eisportionierer kleine runde Kugeln aufs Backblech machen und den Teig platt drücken .
Backofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlerer Schiene ca. 10 Min. backen.
Amerikaner
100g Butter
100g Zucker
250g Mehl
2 Eier
3 EL Milch
1Pck Vanillezucker
3 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 Prise Salz
Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen aufs Backpapier setzen und bei ca.175 Grad
ca. 15 - 20 Min. backen
Marmor Muffins
280 g Mehl
280 g Mehl
200 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
3 TL Backpulver
eine Prise Salz
2 große Eier
250 ml Milch
6 EL Sonnenblumenöl
1 Röhrchen Butter-Vanillearoma
3-4 El Kakaopulver (ungezuckert)
Den Backofen auf 200°C, Ober-/Unterhitze, vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel sieben und den Zucker, sowie Vanillezucker dazu geben.
Die Eier, Milch, Öl und Butter-Vanillearoma in eine Schüssel geben und verquirlen.
In die Mitte der trockenen Zutaten eine Vertiefung drücken und die flüssigen Zutaten hineingießen.
Nur kurz vermischen, nicht zu intensiv rühren, da sie sonst trocken werden.
Die hälfte des Teiges in die Förmchen geben und in den restlichen Teig den Kakao geben.
Diesen dann ebenfalls aufteilen. Wenn dieses geschehen ist, nehme ich immer einen Zahnstocher und swirle leicht den Teig, so das sich ein schönes Muster ergibt.
Muffins 20 Minuten im Ofen backen, bis die Muffins aufgegangen und goldbraun.
Die Muffins in der Form 5 Minuten abkühlen lassen.
1 Tütchen Vanillezucker
3 TL Backpulver
eine Prise Salz
2 große Eier
250 ml Milch
6 EL Sonnenblumenöl
1 Röhrchen Butter-Vanillearoma
3-4 El Kakaopulver (ungezuckert)
Den Backofen auf 200°C, Ober-/Unterhitze, vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel sieben und den Zucker, sowie Vanillezucker dazu geben.
Die Eier, Milch, Öl und Butter-Vanillearoma in eine Schüssel geben und verquirlen.
In die Mitte der trockenen Zutaten eine Vertiefung drücken und die flüssigen Zutaten hineingießen.
Nur kurz vermischen, nicht zu intensiv rühren, da sie sonst trocken werden.
Die hälfte des Teiges in die Förmchen geben und in den restlichen Teig den Kakao geben.
Diesen dann ebenfalls aufteilen. Wenn dieses geschehen ist, nehme ich immer einen Zahnstocher und swirle leicht den Teig, so das sich ein schönes Muster ergibt.
Muffins 20 Minuten im Ofen backen, bis die Muffins aufgegangen und goldbraun.
Die Muffins in der Form 5 Minuten abkühlen lassen.
Saure Sahne Kuchen mit Zuckerguss
5 Eier
1 Prise Salz
200 g Zucker
360 g Mehl
2 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
200 g geschmacksneutrales Öl
200 g Saure Sahne
Etwas Puderzucker und Milch
Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen das dann erstmal zur Seite stellen.
Danach das Eigelb mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel verrühren .
Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Nun den Teig in die Form geben und ca. 50 min. in den Backofen. ( Backofen auf 160 Grad vorheizen ).
Den Kuchen sollte man ca. 10 Min. in der Backform und dann auf dem Kuchengitter abkühlen lassen .
Ganz zum Schluss den Puderzucker mit ein wenig Milch verrühren und den abgekühlten Kuchen damit überziehen .
Dieses leckerer Rezept habe ich mal wieder beim stöbern gefunden und diesmal bei http://zuckerschnuten-blog.blogspot.de/
Mini Schokoladen Gugelhupfe
60 ml Milch
60 g Zucker
40 g Kuvertüre
30 g Butter
1 Ei
60 g Mehl
1/4 TL Backp.
1 TL Kakao
Die Milch mit 30 g Zucker aufkochen.
Kuvertüre grob hacken und in die Milch einrühren.
Die zimmerwarme Butter mit den restlichen 30 g Zucker und dem Ei aufschlagen.
Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unter die Buttermasse geben.
Schokoladen Milch einrühren , den Teig dann in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 12 - 15 Minuten backen .
Cakepops
1 Rührkuchen
100-200g Gelee nach Belieben (Aprikose, Orange, Quitte…)
100 g Vollmilch Kuvertüre
Streusel und anderes zum Dekorieren
Kuchen zerkrümeln und mit Gelee vermengen. Immer nur ein wenig Gelee hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Nun werden aus dem Kuchen-Gelee-Gemisch kleine Kugeln geformt. Eine ideale Größe sind 30 Gramm/Kugel.
Sind alle Kugeln gerollt, taucht man die Lutscherstiele ein wenig in Kuvertüre und steckt sie dann in die Cakepops und stellt sie für min. 30 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit die restliche Kuvertüre schmelzen .
Cakepops aus dem Kühlschrank holen und sie in Kuvertüre tauchen Schnell mit Streusel u.s.w. dekorieren, bevor die Schokolade anzieht und schließlich zum Erhärten in eine Halterung stellen.
Käsebrötchen
1 Würfel Hefe in einer Schüssel zerbröseln mit
2 EL. Zucker bestreuen und nach ca 5 min. 600 ml lauwarme Milch dazugeben.
1 EL Salz,1 Päckchen Trockenhefe mit
1 kg Mehl verrühren und langsam in die Milch einrieseln lassen,bis die Masse elastisch ist.
Dann 150 ml Öl unterrühren.Teig gut auskneten.
sodass er nicht mehr klebt,aber auch nicht zu hart wird.
1 Stunde gehen lassen.
Vom Teig Brötchen abkneifen und in 400 g geriebenen Käse wälzen.
Brötchen auf ein Backblech setzen und nochmals 30-40 Minuten gehen lassen.
Dann bei ca.160 Grad backen ca. 45-50 min.
Immer mal wieder mit Wasser besprühen.
Mit der Zeit folgen ganz sicher noch weiterer Leckereien ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen